Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn

Adresse: Elisabeth-Selbert-Allee 50, 53175 Bonn, Deutschland.
Telefon: 228777550.
Webseite: igs-bonn.de
Spezialitäten: Weiterführende Schule, Sekundarschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 57 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule befindet sich an der Adresse Elisabeth-Selbert-Allee 50, 53175 Bonn, Deutschland und ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Schulgebäude bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Zugang für alle Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.

Die Schule ist bekannt für ihre Weiterführenden Schulen und Sekundarschulen. Mit einer großen Auswahl an Kursen und Aktivitäten, gibt sie den Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erweitern. Die Lehrkräfte sind qualifiziert und engagiert, und sie arbeiten zusammen, um den besten Bildungsprozess für ihre Schüler zu bieten.

Im Internet finden Sie Bewertungen von 57 Menschen, die die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule besucht haben. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3,5 von 5 Sternen. Das zeigt, dass die Mehrheit der Schüler zufrieden mit ihrer Schulwahl ist und empfehlen würde, diese Schule zu besuchen.

Für alle, die mehr erfahren möchten, kann die Webseite der Schule auf igs-bonn.de besucht werden. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen über das Schulprogramm, die Lehrkräfte und die Schulgeschichte. Sie können auch den Schul-Telefonnummern 228777550 kontaktieren, um persönliche Fragen zu stellen oder einen Termin zur Besichtigung der Schule zu vereinbaren.

Insgesamt ist die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule eine hervorragende Wahl für alle, die nach einer qualitativ hochwertigen Bildung suchen. Die Schule bietet eine vielfältige Auswahl an Kursen und Aktivitäten, und das freundliche und unterstützende Umfeld macht es zu einem angenehmen Ort, um zu lernen. Wir empfehlen dringend, die Webseite der Schule zu besuchen, um mehr über die vielen Möglichkeiten zu erfahren, die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule für Ihre Bildung bietet.

👍 Bewertungen von Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
Katrin ?.
4/5

Ich finde es schwierig, dass sich immer wieder nur negative, zum Teil, unqualifizierte Beurteilungen finden. Die ESG hat sicherlich ihre Schwächen aber mein Kind und ich erleben immer wieder die Stärken dieser Schule. So zeichnet sie sich durch die sehr bunte, multikulturelle Schülerschaft aus. Alleine in unserer Klasse sind 8 verschiedene Nationalitäten zu finden und die Kinder lernen diese und die Unterschiede zu den eigenen Kulturen dadurch kennen und profitieren davon. Im Lehrerkolleg ist es nicht anders als an anderen Schulen, es gibt solche und solche. Ich erlebe die Elternschaft als engiert und die Schulleitung hat sich auch in der Pandemie um die bestmögliche Lösung bemüht.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
Ulf W.
4/5

Bunte Schule, gut zu erreichen, keine Blase wie bei manch anderen Gymnasien. Wenn man ein Hochleistungskind heranzüchten möchte, ist man hier falsch. Möchte man eins mit viel Sozialkompetenz und eine Vorbereitung jenseits eines Studiums an der der Uni ist man hier gut aufgehoben. Integration wird groß geschrieben.
Die Kantine schmeckt meinen Kinder nicht. Die Reaktion auf die Pandemie war vorbildlich, nur die Unterstützung per digitalem Unterricht ist noch stark ausbaufähig.
Viel hängt vom Engagement der Lehrer und der Leitung ab, vielleicht hat man beim nächsten mal mehr Glück. Aber da muss sich auch jeder selbst an die eigene Nase packen.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
Moustapha R. S.
5/5

Mein Sohn ist auf dieser Schule und er fühlt sich sehr wohl. Wir haben uns für die ESG entschieden, weil sie uns von vielen Freunden empfohlen wurde.
Darunter sind Ärzte, deren Kinder ihr Abitur dort gemacht haben und auch wir können nichts schlechtes über die Schule sagen.
Auch unsere andern Kinder werden wir dort anmelden.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
Risk L.
5/5

Die Schule hat gerade ein engagiertes, neues Führungsteam bekommen. Ältere Rezensionen, die sich auf die frühere Schulleiterin beziehen, sind nicht mehr relevant. Diese große Schule hat den Schülerinnen und Schülern eine Menge zu bieten. Nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch eine naturwissenschaftliche Orientierung (MINT-Schule in der SEK I, Bonneum-Werkstatt im Aufbau), zahlreiche AGs in der Unterstufe, einen Schulgarten, ein Orchester, ein tolles Sportgelände mit riesiger Turnhalle, eine große Mensa (neuer Caterer: Aubergine & Zucchini!) usw. Hier können die einen Sprachen (inkl. Latein) büffeln und die anderen sich für Technik/Hauswirtschaft begeistern, je nach persönlicher Neigung und Eignung. Und weil es eine Gesamtschule ist, gibt es zu Anfang keine Festlegung, wo es bezüglich Schulabschluss hingehen soll, sodass die Schulempfehlung aus der Grundschule niemanden am Abi hindert. Wie an jeder Schule gibt es auch ungelöste Probleme und Lehrkräfte, die sich unterschiedlich intensiv engagieren. Aber insgesamt: Die Mischung macht’s und ist gut. Deshalb fünf Punkte.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
Moustapha S.
5/5

Eine erstklassige Schule die ich wirklich empfehlen kann.
Die Grundschule meines Sohnes hat mir von dieser Schule abgeraten, zu groß und die Schüler werden alleine gelassen.
Das war absoluter Blödsinn.
Mein Sohn ist regelrecht aufgeblüht an dieser Schule.
Die Noten haben sich von 4 auf 2 verbessert, die Lehrer sind immer für die Kinder und die Eltern da und die Schulleitung ist absolut top.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
otto B.
4/5

Leider melden sich nur Menschen zu Wort, die mit dieser Schule unzufrieden sind. Das ergibt kein faires Bild. Wie an jeder Schule gibt es Stärken und Schwächen. Gut ist der soziale und kulturelle Mix, der die Kids auf das wahre Leben vorbereitet, die frühe Berufsorientierung und die Möglichkeit für weniger sprachbegabte Kinder, die zweite Fremdsprache erst in der 8. Klasse zu wählen. Gut sind viele engagierte Lehrkräfte und SozPädagogInnen. Wenn sie überfordert sind kann das auch daran liegen, dass Eltern ihren Kindern zu wenig Respekt und Rücksicht auf andere beigebracht haben. Das ist leider an vielen Schulen so. Gut ist auch, dass die Kids nicht unter "Markenterror" leiden, weil teure Klamotten einfach keine Rolle spielen.
Nicht so gut ist die fehlende Konsequenz der Schule beim Umgang mit Regelverstößen. Hier wäre mehr Erziehung wirklich sinnvoll! Das Schulorchester produziert viel zu viele schiefe Töne und die neue Direktorin hat bei Veranstaltungen noch nicht gelernt, ein paar nette Worte professionell und überzeugend zu sagen, ohne vom Blatt abzulesen. Das Mensaessen ist nur vorübergehend ertragbar - die meisten Kids weigern sich irgendwann und verpflegen sich anderweitig. In den Toiletten gibt es immer wieder Zerstörungen und Schmutz. Oft fehlt auch Toilettenpapier, Seife usw. Da gibt ist noch deutlich Luft nach oben.
Ingesamt ist das eine Schule mit Vor- und Nachteilen - wie alle anderen. Mehr Elternengagement zu Hause und auch in der Schule würde helfen, viele Probleme anzugehen.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
Muriel T.
1/5

Ich war nur ein Jahr auf der Schule, aber was ich da gesehen habe, war einfach nur krank. Prügeleien auf dem Schulhof waren nichts besonderes, Muslima wurde vom so betitelten "Sozialarbeiter" gebeten ihr Kopftuch auszuziehen, weil er ihre Haarfarbe sehen wollte. Das sehe ich heute als Belästigung an. Die Lehrer waren vollkommen überfordert und unterbesetzt und wenn jemand exzessiv gemobbt hat, wurde das einfach ignoriert. Insgesamt gab es keine Konsequenzen für Fehlverhalten, was die Schüler rigoros ausgenutzt haben.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule - Bonn
La L.
5/5

An dieser Schule ist alles möglich, aber geschenkt wird einem, wie auch im Leben nichts. Ich habe meine gesamten 9 Jahre bis zum Abitur auf der Schule verbracht. Ich bin damals mit Gymnasialempfehlung auf die Schule gegangen und hatte (vlt. das Glück, oder aber auch das Engagement) mich in der Klasse gut einzubringen und mit allen zu verstehen. Vor allem in den letzten Jahren habe ich mich in der Schule etwas "ausgebremst" gefühlt, da viele Mitschüler weniger schnell vorangekommen sind. Ich bin nun fertig mit meinem Studiums und habe gemerkt, dass dieses als "ausbremsen" empfundene im Leben immer wieder vorkommt und so war ein frühes Lernen damit umzugehen und das beste daraus zu machen sehr hilfreich. Ich habe dadurch die Möglichkeit gehabt meine Zeit zu nutzen um Mitschüler zu unterstützen auf dem Weg zum Abitur. Auch Chancentechnisch ist nach dem Abitur an dieser Schule alles möglich. Ich habe mein Abitur damals als einer der Jahrgangsbesten abgeschlossen, dann ein Studium an einer der als "schwerstes" geltenden Universitäten in Deutschland begonnen und während des Studiums ein staatliches Stipendium bekommen.

Hat mich der Unterricht auf das Leben vorbereitet? Ich denke ja, die nötigen Grundlagen um ein Studium aufzunehmen wurden auf alle Fälle vermittelt, zahlreiche Programme zur Berufsfindung wurden angeboten und die bunte Mischung an Bildungsständen, die die Mitschüler mitbringen wappnet einen sehr positiv für das spätere Leben. Ich habe viele Kommilitonen, die aufgrund ihrer "Elite-Gymnasium"-Laufbahn keinen Bezug dazu haben, das nicht jeder Mensch das gleiche Verständnis für komplexe Sachverhalte mitbringt, dafür aber Stärken in vielen anderen Bereichen hat. nach neun Jahren an der Elisabeth Selbert Gesamtschule, ist dass aber sicherlich etwas, was niemand missversteht.

Ich bin froh und stolz ein Teil dieser Schule gewesen zu sein und meinen Beitrag für das Gesamtschulwesen geleistet zu haben. Meiner Meinung nach die beste, gerechteste und auf das Leben vorbereitende Schulform die es gibt.

Wie gesagt, man bekommt nichts geschenkt und man kann sein Kind nicht zum Abitur zwingen. Das muss, oder sollte aber auch nicht jedes Kind tuen - man kann auch anderweitig sehr erfolgreich im Leben werden. Das beste Indiz dafür, ob das Kind Interesse hat ist die Ambition die Hausaufgaben in allen Fächern selbstständig zu erledigen. Erledigt man alle Hausaufgaben, ist man für alles gewappnet. Ist man aber als Schüler von sich aus ambitioniert, steht einem in dieser Schule aber nichts im Weg für einen erfolgreichen akademischen Werdegang.

Kleine Details:
- Mensa war ganz gut (die in der Uni ist besser :P)
- ja, Toiletten sind so eine Sache gewesen, aber alles in allem war es für eine Schule in Ordnung
- die Technik ist nicht die neuste gewesen, aber die beste Technik bringt auch kein Verständnis, es ist nur ein Werkzeug und meiner Meinung nach ist eine gute Lehrkraft in Kombination mit einer Tafel nicht zu übertreffen. -> in Universitäten gibts auch nur Tafeln...
- Sport- & Spielanlagen, gerade nach der Erneuerung echt TOP
- Technikausstattung, vor allem im Bereich Chemie phänomenal
- Leider keine gute Ausbildungmöglichkeit im Fach Informatik, aber das liegt daran, dass Informatiker in der Wirtschaft überall gesucht werden und eine Lehrstelle gegen die Wirtschaftsgehälter wohl unattraktiv ist.
- Musikalische Ausbildung (wenn auch nicht die beste) möglich

Go up