Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten

Adresse: Hötzendorfstraße 8, 3100 St. Pölten, Österreich.
Telefon: 274273210.
Webseite: lbsstpoelten.ac.at.
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

Ort von Landesberufsschule St. Pölten

Die Landesberufsschule St. Pölten ist eine berufsbildende Schule mit einer klaren Spezialisierung auf die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern. Die Schule ist unter der Adresse Hötzendorfstraße 8, 3100 St. Pölten, Österreich zu finden und ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 274273210.

Die Schule ist nicht nur eine Berufsbildende Schule, sondern auch eine Schule im Allgemeinen und bietet somit ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Das Gebäude der Schule ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz ausgestattet und ist damit auch für Menschen mit Behinderungen leicht zugänglich.

Es ist zu erwähnen, dass dieses Unternehmen 68 Bewertungen auf Google My Business hat, was auf eine gewisse Erfahrung und Reputation schließen lässt. Die durchschnittliche Meinung beträgt 2.3/5, was zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, aber auch Potenzial für positive Überraschungen.

Es wird empfohlen, sich die Webseite der Landesberufsschule St. Pölten genauer anzusehen, um weitere Informationen zu den angebotenen Ausbildungen, den Zulassungsvoraussetzungen und den Kosten zu erhalten. Hier kann man sich auch über die Erfolgsquote der Schule, die Qualifikationen der Lehrkräfte und die Infrastruktur der Schule informieren.

Insgesamt ist die Landesberufsschule St. Pölten eine interessante Option für alle, die eine berufsbildende Schule suchen und sich in St. Pölten, Österreich befinden. Die Schule bietet eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten und ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Obwohl es Raum für Verbesserungen gibt, ist die Schule definitiv einen Blick wert und verdient eine Chance, sich zu beweisen.

Es wird empfohlen, sich über die Erfahrungen anderer Schülerinnen und Schüler zu informieren und sich selbst ein Bild von der Schule zu machen, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft. Kontaktieren Sie die Schule über ihre Webseite und informieren Sie sich über die angebotenen Ausbildungen und Möglichkeiten. Wer weiß, vielleicht ist die Landesberufsschule St. Pölten die richtige Wahl für Ihre Zukunft

Bewertungen von Landesberufsschule St. Pölten

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
harald schnötzelbert
1/5

Frau o.. hat mir kurz mal das gefühl gegeben im falschen beruf zu sein!
Lass mich nicht mehr runterkriegen von euch.
Es gibt trotz dessen extrem nette Lehrer.
Sehr unpersönlich.
Lernen tuh ich hier nicht viel.
Ich gehe wirklich gerne arbeiten ist mir bewusst geworden.
Küchenpersonal ist sehr Freundlich.
Bald habe ich es geschafft fürs erste.?‍?

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
Victoria Fandl
3/5

In großen und ganzen ist die Schule ganz in Ordnung. Schlimmer ist eher das die Klassen gemixt werden (Fitnessbetreuer mit Frisöre) was ich aber auch verstehe wenn es nicht viele Fitnessbetreuer gibt um eine eigene Klasse zu bilden.
Hervorzuheben von den Lehrern sind Herr Schandl und Frau Gruber, sehr nette, herzliche, tolle Lehrpersonen, mit denen man mal nicht nur über Lernstoff redet sondern übers Leben auch ?.
Herr Schandl is einfach der beste Lehrer & Trainer den man haben kann. (Geht ma jetz schon ab ?)

& jetz zum Internat:
Das Essen ist gut, kenne andere Berufschulen wos echt schlimm war.
Aber man sollte vielleicht etwas die Speisekarte überdenken, da einem das Essen dort sehr müde und träge macht weil es doch etwas deftiger is.. (meistens hat man unterricht bis 16 Uhr)
Was mich aber sehr aufgeregt hat das man nur in die Zimmer durfte zur Mittagspause oder wenn die 1. Klasse aushat.
Wenn man viele Freistunden hat ist das eine reine Katastrophe, vor allem wenn man weiter wegwohnt, man weiß absolut nicht was man in der Zwischenzeit machen soll, so könnt ma sich ins Zimmer legen und chillen.
Vielleicht lasst man sich das einreden bei Jugendlichen aber nicht bei Volljährigen Personen...
Genau wenn man später mit den Unterricht anfängt (wegen Freistunden) muss man bis zur Zimmerabnahme sein Zimmer verlassen haben (was ich absolut ned check aber bitte)

Die Zimmer müssten auch mal moderner Gestaltet werden.

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
Amire Ramadani
1/5

Klasse 3f2 Jahrgang September 2022. Die Lehrer haben unseren Klassen Roller einfach so weg genommen und nie wieder zurück gegeben… die ganze Klasse trauert bis heute noch Rip. Wir vermissen dich… aber sonst Nix an der Schule 🙂

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
Emely Grünsteidl
1/5

Also ich muss ehrlich sagen diese Schule will von den Schülern eine persönliche Meinung und dann weinen die Lehrer weil es ihnen nicht passt, die Direktorin lässt sich nie blicken und der Beruf Einzelhandel Schein nirgendwo auf wir sind unnötig in der Schule und um das kalt zu stellen am besten wäre ein Überraschungsbesuch von dem Bildungsminister der mal eine richtige Kontrolle macht und den Lehrerin mal klar macht das sie Schülern helfen sollen und sich nicht gegen sie stellen

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
Laxus
3/5

Eine Typische Berufsschule.
Wer hier den Standard eines Gymnasiums oder einer Universität erwartet, ist natürlich fehl am Platz. Trotz allem verlässt man diese Schule mit dem nötigen Wissen um die Jeweilige Lehrabschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.
Was Organisation betrifft, kann es zuweils etwas chaotisch zugehen, was aber auch daran liegen kann, dass meine Lehrgänge während der Corona-Zeit stattgefunden haben
Die Ausstattung der Schule ist für das Österreichische Standard in der besseren Hälfte angesiedelt. Ein großes Plus ist der Volleyball-Platz.
Besonderes Lob meinerseits geht an die zwei Lehrerinnen
Fr., Renate Hager und Fr. Herwiga Nosko. Diese zwei sind in Ihrer Kompetenz und Bemühung von der Norm eindeutig hervorgetreten.

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
Christoph Gottschalk
1/5

Wo soll ich anfangen. Positiv hervorzuheben sind für mich Frau Hager für Ihren sehr kompetenten Unterricht. Außerdem nimmt sie sich Zeit einzelnen Schülern, auch außerhalb der Lehrzeit, zu helfen. Ihre Bewertung finde ich fair.

Nun zum negativen: Andere Lehrer, welche ich im Unterricht hatte, sind nicht nur fachlich nahezu inkompetent, sondern verfügen auch über keinerlei pädagogisches Wissen oder auch nur menschliches Feingefühl. Zwischen übermotiviert und absolut unwillig existiert an dieser Schule kein Mittelmaß.
Kaum jemand fühlt sich durch den Unterricht auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. ("Dies sei ja nicht die Aufgabe der Schule"- beliebte Aussage des Lehrpersonals). Auch wenn das stimmt sollte man zumindest Verständnis zeigen und versuchen den Schülern entgegenzukommen, die nervlich am Ende sind. Bei einigen wenigen Lehrern funktioniert das komischerweise wunderbar, andere wehren sich aus mir nicht ersichtlichen Gründen dagegen. Viele meiner Mitschüler "scherzen" regelmäßig über Suizid etc. Ich denke das zeigt gut, welches Gefühl hier vermittelt wird.

Fairerweise muss ich an dieser Stelle hinzufügen, das auch die Lehrer nicht gut behandelt werden. Es kommen Lehrer an ihren freien Tagen, machen Überstunden und übernehmen regelmäßig den Unterricht von 2 Klassen gleichzeitig. Das führt zu Stress auf allen Seiten. Eine Lehrkraft hat in ihrem Krankenstand über Zoom-Meetings versucht zu unterrichten, obwohl es ihr sichtlich schlecht ging. Ich halte dieses Arbeitsklima für extrem schädlich und wer auch immer das toleriert ist verantwortungslos. Wenn es an Lehrkräften, Budget oder anderem mangelt, kann es nicht die Lösung darstellen, Lehrkräfte und Schüler zu überarbeiten und nervlich kaputt zu machen.

Zum Schluss fehlt es an gegenseitigem Respekt. Zumindest für meine Klasse kann ich guten Gewissens behaupten, dass wir sehr auf einen vernünftigen, respektvollen Umgangston achten und uns generell den Regeln entsprechend benehmen. Das wird allerdings nicht gewertschätzt. Es gibt kein Entgegenkommen bei jedweden Kleinigkeiten. Im Betrieb fühle ich mich wesentlich mehr als Mensch geschätzt als hier in der Schule. Teilweise wird eindeutig schikaniert (z.B. extrem unhöflich angesprochen, sehr schnell mit schlechten Noten gedroht [Beispiel: Im Unterricht mal 10 Minuten STILL pause machen durch Kopfschmerzen])

Lehrbetriebe sollten ihre Lehrlinge hier nicht hinschicken. Lehrer sollten sich nicht so ausnutzen lassen (mir ist klar, dass das wesentlich einfacher gesagt als getan ist) und Schüler sollten sich so früh wie möglich an die Schultherapeutin wenden oder außerhalb eine begleitende Psychotherapie machen, vor allem wenn sie sich mental durch andere Gründe nicht wohlfühlen. Ich drücke allen Beteiligten die Daumen, dass sich hier schnell sehr viel ändert. Und viel Glück, ihr werdet es brauchen.

MfG, C.G.

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
Antonio Costei
1/5

Also ganz ehrlich, dieses Internat hat die Köche nicht verdient. Sonst war es das.

Ich war im Internat der Berufschule für 10 leidende Wochen und muss sagen, dass es keine dümmeren Hausordnungen gibt. Empathielos und abartig böse sind manche Erzieher, dass sich sogar einige freiwillig vom Internat abgemeldet haben. Nehmen wir als Beispiel die Regel keine Elektrogeräte. Während Schüler mit schlechten Noten ihre Spielekonsole mitnehmen dürfen, durfte ich keine Klimaanlage bei 30 grad Raumhitze anschalten. Selbst nur für 1 stunde.

Landesberufsschule St. Pölten - St. Pölten
VanillaTV
1/5

Internat ist schlimmer als ein Gefängnis.
Unterricht ist absolut unnötig und in den meisten Fächern werden spielchen gespielt und Dinge gebastelt.
Alles in allem wird man wie 5 jährige behandelt

Go up