Deutsches Salzmuseum - Lüneburg

Adresse: Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland.
Telefon: 41317206513.
Webseite: salzmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Kulturelles Denkmal, Geschenkladen, Historische Sehenswürdigkeit, Souvenirladen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2399 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Deutsches Salzmuseum

Deutsches Salzmuseum Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Salzmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Überblick über das Deutsches Salzmuseum

Das Deutsche Salzmuseum, gelegen an der Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland, ist ein einzigartiges kulturelles Denkmal, das die faszinierende Geschichte des Salzes in Deutschland lebendig hält. Mit der Telefonnummer: 41317206513 und einer gut erreichbaren Webseite: salzmuseum.de, ist es für Besucher einfach, mehr über dieses historische Gebäude zu erfahren.

Besondere Merkmale und Dienstleistungen

Das Museum präsentiert sich als vielseitiges Erlebnis, das nicht nur als Bildungsort, sondern auch als unterhaltsames Ziel für Familien und Touristen gilt. Hier sind einige der Spezialitäten:

- Museum: Zeitzeugen der Salzgewinnung und -verarbeitung
- Kulturelles Denkmal: Das Gebäude selbst ist ein historisches Denkmal
- Geschenkladen: Eine große Auswahl an Souvenirs und Salzprodukten
- Historische Sehenswürdigkeit: Mit beeindruckenden Salzkristallen in verschiedenen Farben und Formen
- Souvenirladen: Perfekt für Erinnerungen von der Besichtigung

Neben diesen Hauptattraktionen bietet das Museum auch:

- Service/Leistungen vor Ort: Live-Veranstaltungen, Workshops und Führungen
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz und WC
- Gastronomie: Ein Restaurant und kostenlose Parkplätze für Besucher

Die Einrichtung ist besonders familien- und kinderfreundlich gestaltet, was sie zu einem idealen Ziel für Gruppen macht. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider: Mit 2399 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4,4/5 zeigt sich, dass Besucher von der Qualität und dem Angebot des Museums begeistert sind.

Was Besucher erwartet

Besucher können sich auf eine reichhaltige Ausstellung mit Salzkristallen in verschiedenen Farben und Formen freuen. Die Gestaltung des Museums ist liebevoll und bietet durch den Audioguide zusätzliche Informationen, die über die ausgestellten Exponate hinausgehen. Obwohl das Museum viele Informationen bietet, könnte man sich manchmal einen stärkeren roten Faden wünschen, da die Räume eher überspringen. Dennoch lohnt sich der Besuch auf jeden Fall, da man leicht 2 Stunden damit verbringen kann, zu sehen, zu lesen und zu erkunden.

Empfehlungen für zukünftige Besucher

Für diejenigen, die das Deutsche Salzmuseum besuchen möchten, empfiehlt sich ein Besuch vorbeizuschauen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, interaktive Elemente hinzuzufügen, um das Erlebnis noch anschaulicher zu gestalten. Die Webseite des Museums bietet ausführliche Informationen und einen Online-Plan, der den Besuch vorbereitet und den Überblick behält.

Um den Besuch zu planen oder um mehr zu erfahren, ist der direkte Kontakt über die Website des Museums am besten. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihre Besuchsvorbereitungen zu treffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie die faszinierende Welt des Salzes in Lüneburg

Zusammenfassung: Das Deutsche Salzmuseum in Lüneburg ist ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl geschichtliches Interesse als auch familiären Spaß bietet. Mit seinen barrierefreien Einrichtungen, der breiten Palette an Angeboten und der beeindruckenden Ausstellung ist es definitiv einen Besuch wert. Besuchen Sie die Webseite des Museums, um mehr zu lernen und Ihren Besuch zu organisieren.

👍 Bewertungen von Deutsches Salzmuseum

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Cory K.
5/5

Sehr viel Wissenswertes. Liebevoll gestaltet und mit dem Audioguide gibt es noch mehr Informationen als an den Exponaten ausgewiesen.

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Kaddarinaissthappy
4/5

Man sieht viel für sein Geld, es fehlte mir aber irgendwie der rote Faden. Gefühlt kam man einfach vom einen in den anderen Raum. Vielleicht ist das mit dem Audio Guide besser. Ansonsten hat man aber locker 2 Stunden was zu sehen, zu lesen und zum anfassen. Auserdem gibt es einfach echt schöne und riesige Salzkristalle in verschiedensten Farben und Formen! Idee an das Salzmuseum: Ggf. könnte man es an der ein oder anderen Stelle noch interaktiver gestalten.

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
gin149
5/5

Sehr interessante und anschauliche Ausstellungsstücke. Das Museum steht direkt auf einem ehemaligen Gelände, wo seit 1000 Jahren Salz tatsächlich gewonnen wurde.

Das macht das Museum umso spannender, da vieles der alten Anlagen noch existiert und hier wortwörtlich anfassbar ist.

Für 8 Euro definitiv ein Besuch wert. 👍

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Pia
3/5

Wer Interesse an dem Thema Salz, seine Gewinnung und die Lüneburger Historie hat, sollte das Museum besuchen. Dauert auch nicht lange.
Ein Höhepunkt unseres Aufenthalts in Lüneburg war es für uns leider nicht. Irgendwie sprang der Funke nicht über.

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Jürgen R.
5/5

Wer schon immer mal wissen wollte, warum Salz auch weißes Gold genannt wird, ist hier genau richtig. Es wird sehr ausführlich beschrieben, wie das Salz gewonnen wurde und welcher Aufwand dahinter steckte. Der Zeitraum erstreckt sich über mehr als 1000 Jahre. Zusätzlich sorgen zahlreiche Exponate unterschiedlicher Mineralien für einen guten Schauwert. Wer spontan das Museum besuchen will, kann das gerne tun, mit Wartezeiten ist im allgemeinen nicht zu rechnen. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Jonalu
5/5

Wir hatten Glück und durften und noch eine Führung anschließen.Die Dame war echt gut man merkte das es ihr spaß macht erzählte viel interessantes.
Tolles Museum total nettes Personal

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Anke L.
5/5

Hier kann man viel über das Salz, seine Gewinnung und Herkunft erfahren. Es lohnt sich mal rein zu gehen.

Deutsches Salzmuseum - Lüneburg
Andre S.
5/5

Das Salzmuseum in Lüneburg ist ein echter Geheimtipp! Die Mischung aus Natur, Geschichte und Technik ist wirklich gelungen – hier kommt fast jeder auf seine Kosten. Es ist faszinierend, wie spannend das Thema Salz dargestellt wird. Sogar unser 4-Jähriger fand es ganz okay, obwohl natürlich ein paar mehr Stationen zum Anfassen und Ausprobieren das Ganze noch besser gemacht hätten.

Ein Highlight, das man auf keinen Fall verpassen sollte, ist der Besuch beim Sieder draußen. Das ist nicht nur interessant, sondern vermittelt auch ein richtig authentisches Gefühl dafür, wie hart die Arbeit damals war.

Für alle, die Lust auf ein bisschen Wissensreise in einer schönen Atmosphäre haben, ist das Salzmuseum auf jeden Fall einen Besuch wert. Es ist lehrreich und dabei nicht trocken – einfach gut gemacht!

Go up