DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart

Adresse: Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 7111849731.
Webseite: dhbw-stuttgart.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Gebührenpflichtige Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen

  • Montag: 07:00–17:00
  • Dienstag: 07:00–17:00
  • Mittwoch: 07:00–17:00
  • Donnerstag: 07:00–17:00
  • Freitag: 07:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen ist eine renommierte Hochschule, die sich auf das Sozialwesen konzentriert und einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Weiterbildung in diesem Bereich leistet. Mit einer guten Ausstattung und einer zentralen Lage in Stuttgart, bietet die Fakultät sowohl Präsenz- als auch Onlinekurse an.

Adresse: Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart, Deutschland.

Telefon: 7111849731.

Webseite: dhbw-stuttgart.de.

Die Spezialitäten der Hochschule umfassen unter anderem praxisorientierte Studiengänge, die auf die Bedürfnisse der Sozialberufe zugeschnitten sind. Zu den Angebote zählen unter anderem Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialmanagement. Die Lehrmethoden sind vielfältig und beinhalten praktische Übungen, Seminare und Workshops.

Andere interessante Daten, die für potenzielle Studierende von Bedeutung sind, umfassen Service/Leistungen vor Ort, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechten Parkplatz, rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, eine freundliche Haltung gegenüber der LGBTQ+-Community, Sicherheit für Transgender und Gebührenpflichtige Parkhausplätze.

Bislang hat das Unternehmen 13 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung bei 3.8 von 5 Sternen liegt. Die Bewertungen zeigen, dass die DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen in der Regel positiv bewertet wird und als fachkundige und engagierte Hochschule gilt.

Für alle, die mehr über die Fakultät Sozialwesen erfahren möchten oder sich für einen der angebotenen Studiengänge interessieren, ist die Webseite dhbw-stuttgart.de das ideale Anfangspunkt. Hier finden Sie alle relevanten Informationen sowie Kontaktdaten für die Hochschule. Wir empfehlen Ihnen dringend, Kontakt mit der DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen aufzunehmen, um mehr über die Möglichkeiten und Angebote in Bezug auf Ihren beruflichen Werdegang zu erfahren.

👍 Bewertungen von DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
Felix K.
2/5

a week agoNEW
Die DHBW verlangt von den Studierenden eine 60 Seitige Bachelor Arbeit, wohingegen an der Universität Tübingen 60 Seiten einem Masterarbeit Umfang entsprechen,also sehr stressig und sehr unfair!
Zudem ist die Lehre stark eingeschränkt,was das Verhältnis der Bezugswissenschaften angeht. Viele wichtige pädagogische oder psychologische Modelle werden gar nicht erst erwähnt, dafür aber unnötiger Arbeitsaufwand in wissenschaftliche Arbeiten gesteckt, welche so abstrakt Sind, dass sie nichts mehr mit sozialer Arbeit, wie sie heute professionell geleistet wird, zu tun hat. Die DHBW kürzt unnötig an den wichtigen theoretischen Inhalten,um die gewonne Zeit in unnötige Dinge zu investeren die angehenden SozialarbeiterInnen kaum in der Entwicklung Ihrer beruflichen Identität, oder gar in der Praxis helfen.
Die Studienarbeit an sich wird viel durch Gruppenarbeiten geleistet. Dadurch verschiebt sich die Fachliche Lehre in den Hintergrund,da die Haupt Energie nicht auf die Aufnahme neuer wichtiger theoretischer Inhalte gelegt werden kann,sondern auf den Absprachen innerhalb der Gruppen.
Die einzelnen Module werden hinsichtlich des gesamt Noten Schnitts nach den Credit Points gewichtet, die man für ein Modul erhält. Nun ist es leider an der DHBW so, dass die Menge der Credit Points oft nicht den Arbeitsaufwand der Studierenden wiederspiegeln. So gibt es Module,die aufgrund der hohen Anzahl der Credit Points, die man dafür bekommt, sehr viel in den gesamt Noten Schnitt zählen, obwohl der Arbeitsaufwand der Studierenden tatsächlich sehr gering Ist. Umgekehrt, und das ist ein ganz großes Problem der DHBW, ist es sehr oft so, dass Module mit wirklich umfangreichem Arbeitsaufwand der Studierenden aufgrund der geringeren Anzahl an Credit Points, welche die Studierenden dafür erhalten, gar nicht so viel in den Notenschnitt zählen. Zudem ist die Zuordnung, welches Modul wie viele Credit Points wert Ist, sehr willkürlich, nicht logisch und spiegelt eine krankhafte Ideologie der Lehre an der DHBW wieder. Das sorgt dafür,dass der Noten Schnitt in keinem Fall die Leistungen der Studierenden wiederspiegelt und die DHBW als (akademische) Institution lächerlich wirken lässt.
Zusammenfassend lässt sich die DHBW weniger als eine Hochschule,sondern eher wie eine Berufschule beschreiben,die weder in fachlicher noch in methodischer Hinsicht,das Recht besitzen sollte, sich Hochschule zu nennen.

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
Yassir-Al P.
2/5

Manche Professoren sind nett, aber generell sehr unorganisiert und zum Teil werden Noten ohne Begründung verteilt und Dozierende verlassen nach kurzer Zeit die Fakultät.

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
RETYU R.
5/5

Gut ausgestattete Klassen mit geduldigen Lehrern

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
Guy A.
5/5

There best students ever!

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
Selina S.
3/5

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
Sarah T.
3/5

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
DAVID B.
5/5

DHBW Stuttgart - Fakultät Sozialwesen - Stuttgart
Joe D.
4/5

Go up