Diefenbach-Gymnasium - Wien

Adresse: Diefenbachgasse 19, 1150 Wien, Österreich.
Telefon: 18936701.
Webseite: diefenbachgymnasium.at.
Spezialitäten: Gymnasium, Sekundarschule, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Diefenbach-Gymnasium

Das Diefenbach-Gymnasium ist eine hervorragende Wahl für Schülerinnen und Schüler, die eine Gymnasium- oder Sekundarschule-Ausbildung suchen. Dieses Unternehmen hat seinen Standort in der Diefenbachgasse 19, 1150 Wien, Österreich und ist unter der Telefonnummer 18936701 erreichbar. Die offizielle Website lautet diefenbachgymnasium.at.

Das Diefenbach-Gymnasium bietet eine breite Palette von Fächern und Lehrplänen an, um den Bedürfnissen und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Es gibt auch eine rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich macht.

Es ist erwähnenswert, dass dieses Unternehmen auf Google My Business 72 Bewertungen hat, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3/5. Dieses Feedback gibt potenziellen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen Einblick in die Erfahrungen anderer mit der Schule.

Um mehr über das Diefenbach-Gymnasium zu erfahren und sich über die Anmeldung zu informieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website unter diefenbachgymnasium.at. Dort finden Sie weitere Informationen über die Schule, die Lehrer und das Schulleben. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, um die Website zu erkunden und sich einen Eindruck von der Schule zu verschaffen. Die Website ist eine großartige Ressource, um mehr über das Diefenbach-Gymnasium zu erfahren und sich über die Anmeldung zu informieren.

Insgesamt ist das Diefenbach-Gymnasium eine hervorragende Wahl für Schülerinnen und Schüler, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem unterstützenden und integrativen Umfeld suchen. Mit seiner breiten Palette von Fächern und Lehrplänen, der barrierefreien Einrichtung und dem positiven Feedback von Schülerinnen, Schülern und Eltern ist das Diefenbach-Gymnasium eine ausgezeichnete Wahl für Ihre schulische Zukunft.

Bewertungen von Diefenbach-Gymnasium

Diefenbach-Gymnasium - Wien
a14l1a Alk
1/5

Einfach unfassbar schreckliche Schule. Habe vor circa ein Jahr von der Schule weg gewechselt und das war wirklich die beste Entscheidung meines Lebens. Wenn sie sich selbst oder ihre Kinder lieben dann schicken Sie oder gehen Sie nicht in dieser Schule. Ich spreche von Erfahrungen. Meine ganzen drei Jahre die ich da ging waren die schrecklichsten Jahre in meinem Leben. Habe unfassbaren Mobbing erlebt und die Lehrer haben nichts dagegen gemacht obwohl ich es Ihnen oft angemerkt habe. Über den Direktor möchte ich gar nicht sprechen der tut auch Nix außer nur in seinem Büro sitzen und hilft wirklich niemanden der gerade der die Hilfe wirklich braucht. Zeichen/Werklehrer ist auch eine Katastrophe. Ich wurde 3 Jahre in die erste Reihe gesetzt und habe immer unnötig minuse bekommen nur weil ich die Zeichnung meiner Nachbarin angeschaut habe. Man kann dort wirklich keine Menschenseele vertrauen. Die meisten Schüler sind einfach überhaupt nicht gut erzogen worden. Es wurden oft Accounts erstellt wo Schüler Lügen verbreiten von anderen Schülern sogar nachdem ich die Schule verlassen hab, haben sie Texte über mich in diesem Account geschrieben die wirklich null Sinn ergeben haben und ich wirklich nie wusste warum alle gegen mich waren

Wie gesagt wenn sie sich Selber ihr Leben einfacher machen wollen, gehen sie noch in dieses Gymnasium hin.

Diefenbach-Gymnasium - Wien
Klara Hindica
1/5

Die Zeit an meiner ehemaligen Schule war von zahlreichen problematischen Erlebnissen geprägt, die mein Vertrauen in das schulische System erheblich erschüttert haben. Ein besonders prägnantes Beispiel ist meine Erfahrung mit einer Deutschprofessorin. Sie bewertete meine Schularbeiten regelmäßig mit „Nicht genügend“, während dieselben Arbeiten im Rahmen meiner Berufsmatura mit „Sehr gut“ benotet wurden. Diese Diskrepanz lässt vermuten, dass ihre Beurteilungen weniger auf fachlichen Kriterien basierten, sondern vielmehr von persönlichen Vorlieben beeinflusst waren.

Besorgniserregend war auch das Verhalten einiger Lehrer im Umgang mit Social Media. Während sie in ihrer Lehre vor Fake Accounts und den damit verbundenen Risiken warnten, erstellten sie selbst solche Profile, um Schüler online zu überwachen. Anschließend wurden Eltern über private Details informiert, ohne dass die betroffenen Schüler davon wussten. Ebenso problematisch war die Tatsache, dass vermeintlich vertrauliche Gespräche zwischen Lehrern und Schülern innerhalb kürzester Zeit der gesamten Schulgemeinschaft bekannt wurden.

Disziplinarmaßnahmen wurden oft in einer unverhältnismäßigen und unprofessionellen Weise umgesetzt. Schüler, die in Jogginghosen zur Schule kamen, wurden beispielsweise dazu gezwungen, die Wände zu putzen – eine Maßnahme, die in keinem angemessenen Verhältnis zum „Vergehen“ stand. Auch im Umgang mit Streitigkeiten wurden häufig falsche Prioritäten gesetzt. Statt die Beteiligten in einen Dialog zu führen, wurden die Eltern sofort einbezogen, während pädagogische Maßnahmen, wie die Einschaltung von Peer-Mediatoren, nicht genutzt wurden.

Ein weiteres schwerwiegendes Problem war das jahrelange Mobbing, dem ich ausgesetzt war. Obwohl Lehrer Zeugen waren, als ich sogar körperlich angegriffen wurde, griff niemand ein oder setzte Maßnahmen zur Unterstützung ein. Dies steht in krassem Gegensatz zur schnellen Reaktion bei geringfügigen verbalen Auseinandersetzungen, bei denen sofort Eltern involviert wurden.

Der Unterricht war in mancherlei Hinsicht chaotisch und ineffektiv. In einem Jahr mussten wir acht Mathematik-Schularbeiten schreiben, da jede Prüfung aufgrund der schlechten Unterrichtsqualität wiederholt wurde. Trotzdem wurde gegen den verantwortlichen Lehrer keine Konsequenzen gezogen. Einige Lehrer machten sogar abfällige Bemerkungen, wie „Ich hasse euch eh“, ohne erkennbaren Anlass.

Die Zustände an der Schule waren auch in anderen Bereichen besorgniserregend. Innerhalb eines Jahres wurden die Toiletten mehrfach angezündet, sodass die Feuerwehr häufiger vor Ort war als die Schüler selbst. Zudem war das Sekretariat durch eine anhaltend unfreundliche und unprofessionelle Umgangsweise geprägt, die ein weiteres Zeichen für die insgesamt negative Schulkultur war.

Rückblickend bin ich sehr froh, diesen Abschnitt meines Lebens hinter mir gelassen zu haben. Meine derzeitige Berufsausbildung bietet mir nicht nur eine qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung, sondern auch ein respektvolles und wertschätzendes Umfeld. Die Erfahrungen an meiner alten Schule haben mich gelehrt, wie wichtig es ist, in einem Umfeld zu lernen und zu arbeiten, das durch Fairness und Professionalität geprägt ist. Jetzt kann ich mich auf meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung konzentrieren, ohne von den negativen Erlebnissen meiner Schulzeit belastet zu werden.

Diefenbach-Gymnasium - Wien
Minarette Schröde
1/5

Also die Lehrer hier sind schrecklich. Meine Tochter kommt weinend nachhause und will mir nie erzählen was passiert ist. Nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, dass manche Lehrer einfach die Schüler nicht richtig behandeln, nicht unterrichten können und andauernd anschreien. Ebenfalls bekommen Schüler oft Klassenbucheinträge ohne richtige Gründe, die nicht nachweisbar sind. Einfach eine Katastrophe diese Schule. Ich würde nie wieder ein Kind dort anmelden.

Diefenbach-Gymnasium - Wien
Fiona Morina
1/5

Die Mathelehrerin kann nicht gut erklären!Ihr Schularbeits stoff ergibt auch keinen sinn!Sie erklärt auch nichts, sie sitzt nur auf ihrem stuhl und starrt die ganze stunde lang ihren computer an!Frechheit!

Diefenbach-Gymnasium - Wien
Cool Guy
1/5

Wörter können nicht beschreiben wie sehr ich es bereue die Schule nicht gewechselt zu haben. Ich würde SEHR gerne auf ein anderes Gymnasium gehen, Problem ist aber, dass ich nicht lange von der Matura entfernt bin und den ganze Stoff/Sprachen in einer anderen Schule nachzuholen viel zu stressig wäre. Auf dem Diefenbachgymnasium gibt es unmengen an unhöflichen Lehrern, die bei einer simplen Ja/Nein-Frage sarkastisch und herabwirkend antworten, wahrscheinlich um zu zeigen wie cool sie sind. Das Sekretariat ist das schrecklichste an der ganzen Schule. Regen sich auf wenn man nicht „Entschuldigung/Guten Tag/Auf Wiedersehen“ sagt, sind selber aber die unsympathischsten Wesen die einem unterkommen werden. Lehrer reden über Schüler und versuchen es nicht mal zu vertuschen. Ich würde meine Seele verkaufen um auf das Sigmund Freud Gymnasium oder auf das Akademische Gymnasium Wien zu gehen.

Diefenbach-Gymnasium - Wien
Vanessa Gonzalez Barias
1/5

GAR NICHT GUT!!!! Bin sehr enttäuscht über diese Schule. Meine Tochter wurde schikaniert aufgrund ihrer Hautfarbe und von den Lehrern überhaupt nicht ernst genommen!!! Absolute Frechheit!! Zwei Jahre lang jeden Tag mit Bauchschmerzen in die Schule gegangen, total die Freude am Lernen verloren, Es war sehr schlimm. Dann Schule gewechselt und seitdem ist sie aufgeblüht. Es gibt ja bekanntlich immer ein paar sonderbare Lehrer, aber in dieser Schule ein paar mehr!! Würde ich absolut nicht empfehlen !!!!

Diefenbach-Gymnasium - Wien
CatZocker On tour
4/5

Viele der schüler sind schrecklich.
Wir hatten innerhalb von 2 Tagen 2 Brände durch Schüler. Zu viele schlimme Prügelein
Hab es aber bis in die vierte klasse geschafft also empfehlenswert
Hatte persönlich keine probleme mit Schülern
Schule ist ziemlich underrated

Diefenbach-Gymnasium - Wien
Niki Iankov
5/5

Als ich dort in die Schule ging, war sie toll. Hab das damals als Schüler auch so empfunden. Wir hatten echt tolle, lockere Lehrer! ?

Go up