Hochschule Bremen - Bremen

Adresse: Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Deutschland.
Telefon: 42159050.
Webseite: hs-bremen.de
SpezialitÀten: Hochschule, UniversitÀt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 183 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Hochschule Bremen

Hochschule Bremen Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hochschule Bremen

  • Montag: 06:00–22:00
  • Dienstag: 06:00–22:00
  • Mittwoch: 06:00–22:00
  • Donnerstag: 06:00–22:00
  • Freitag: 06:00–22:00
  • Samstag: 08:00–22:00
  • Sonntag: 08:00–22:00

Über Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen, adressiert Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Deutschland, ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sowohl als Hochschule als auch als UniversitĂ€t fungiert. Mit ihrer Adresse in der Mitte Bremens bietet sie eine hervorragende Kombination aus akademischer Exzellenz und lebendiger StadtatmosphĂ€re. FĂŒr Interessierte ist es wichtig zu wissen, dass die Hochschule ĂŒber eine Telefonnummer verfĂŒgt, die sie fĂŒr Anfragen und Informationen zur VerfĂŒgung stellt.

Wichtige Kontaktinformationen

- Telefon: 42159050
- Website: hs-bremen.de - Hier finden Sie eine FĂŒlle an Informationen zu StudiengĂ€ngen, Veranstaltungen und more.

SpezialitÀten und Besonderheiten

Die Hochschule Bremen ist bekannt fĂŒr ihre SpezialitĂ€ten im Bereich der Hochschul- und UniversitĂ€tsbildung. Besonders hervorzuheben sind ihre hervorragenden Beziehungen zur Industrie, was sie zu einem wertvollen Arbeitgeber macht. Die FakultĂ€t fĂŒr Maschinenbau wird von vielen Dozenten sehr respektiert, die ihren Studierenden auf Augenhöhe begegnen. Besonders erwĂ€hnenswert sind Professoren wie Prof. Dr.-Ing. Grendel und Prof. Dr.-Ing. Louis, deren Engagement und Fachkompetenz hochgeschĂ€tzt werden.

Barrierefreiheit und ZugÀnglichkeit

FĂŒr Studierende und Besucher mit Behinderungen gibt es gute Nachrichten: Die Hochschule ist rollstuhltauglich, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz. Diese Aufmerksamkeit fĂŒr die Inklusion macht die Hochschule Bremen zu einer Vorreiterin in Sachen Barrierefreiheit im Bildungssektor.

Bewertungen und Meinungen

Die Hochschule Bremen hat insgesamt 183 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine solide Reputation hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3/5. Viele Studierende und Absolventen loben die gute Bildung, den schönen Standort und die positive ArbeitsatmosphÀre. Einige positive Aspekte werden oft hervorgehoben, wie die hervorragende Lehrerfahrung und die gute Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Was Sie wissen sollten

Wenn Sie ĂŒber einen Studienplatz oder eine berufliche Weiterbildung an der Hochschule Bremen nachdenken, sollten Sie sich folgende Punkte anschauen:
- Die hochwertige Lehre und Forschung, besonders im Maschinenbau.
- Die gute Beziehung zwischen Studierenden und Professoren.
- Die barrierefreie Infrastruktur.
- Die Möglichkeit, als Arbeitgeber mit der Hochschule zusammenzuarbeiten.

Empfehlung

FĂŒr alle, die an einer qualitativ hochwertigen akademischen Ausbildung interessiert sind und gleichzeitig in einer lebendigen Stadt lernen möchten, ist die Hochschule Bremen eine ausgezeichnete Wahl. Kontaktieren Sie sie am besten ĂŒber ihre Webseite hs-bremen.de, um mehr ĂŒber StudiengĂ€nge, Zulassungsvoraussetzungen und die Möglichkeit einer Bewerbung zu erfahren. Ihre gut erreichbare Adresse und die zahlreichen positiven RĂŒckmeldungen werden sicherlich einen guten Eindruck von der Hochschule vermitteln. Nehmen Sie die Chance wahr und erleben Sie die Bildungslandschaft Bremens selbst

👍 Bewertungen von Hochschule Bremen

Hochschule Bremen - Bremen
Timmy S.
5/5

Sehr gute Bildungseinrichtung, schöner Standort, auch als Arbeitgeber!

Hochschule Bremen - Bremen
Metehan ?.
5/5

Ich war Student an der HSB und habe mein B.Eng. gemacht, mit allen Höhen und Tiefen.
98% der Profs & Dozent im Fachbereich fĂŒr Maschinbau sind super respektvoll und begegnen einem auf Augenhöhe besonders

Prof.Dr.-Ing.Grendel
Prof.Dr.-Ing.GlÀbe
Prof.Dr.-Ing. Westhof
Prof.Dr-Ing. Hennigs
Prof.Dr.-Ing. Louis
Vielen Dank !

Und besonderen Dank an
Frau Kim
Frau Blanke
vom PrĂŒfungsamt. 😊

Hochschule Bremen - Bremen
Joiee R.
5/5

Bei dem Studiengang ISTAB ausnahmslos nur positive Erfahrungen gesammelt. Die Dozenten sowie Mitarbeiter sind klasse. WĂŒrde diesen praxisnahen Biologie Studiengang immer wieder wĂ€hlen.

Hochschule Bremen - Bremen
Anna B.
1/5

Wer schlau ist, studiert soziale Arbeit woanders

Hochschule Bremen - Bremen
Jasmin R.
5/5

Ich studiere gerne hier!
Die Hochschule ist zwar selbstverwaltend, aber absolut praxisnah! Es gibt viele RĂŒcksprachen mit den Dozenten, wir haben ein eigenes Atelier und man kann vieles ĂŒber das Online Portal einsehen.
Es ist manchmal alles etwas kurzfristig was Organisation angeht, aber dafĂŒr immer nah und ehrlich.
HĂ€tte außerdem niemals gedacht, dass das Mensa Essen so gut ist!
Ich freue mich auf die drei oder sogar vielleicht 5 Jahre an dieser Hochschule!

Hochschule Bremen - Bremen
Pani M.
2/5

Hier werden auslÀndische sowie Studierende mit Migrationshintegrund von verschiedenen Dozenten/innen diskriminiert und niemand macht was !! Es ist unglaublich 2022 und passiert immer noch so etwas! Man beschwert sich und wird nicht gehört! Es gibt Ausnahmen bei manchen Dozenten und Beschwerde Stelle aber selbst die haben keine Stimme, um irgendwas zu Àndern.

Hochschule Bremen - Bremen
CRohullah7
1/5

Rassistisch bis zum geht nicht mehr! Eine junge Studentin mit Koptuch wird diskriminiert, nur weil sie eine Klausur vorgezogen und bestanden hat! Sie wird von der Hochschule als BetrĂŒgerin und Erpresserin beschimpft. Und ihre Religion wird hinterfragt. Ich hoffe ihr werdet zur Rechenschaft gezogen. SchĂ€mt euch!!

Hochschule Bremen - Bremen
R W.
2/5

Leider habe ich aktuell durch jemanden der an der Hochschule Bremen studiert, mitbekommen, wie an der HSB mit DiskriminierungsfĂ€llen umgegangen wird und finde das erschreckend. Es wird in Frage gestellt, ob es sich tatsĂ€chlich um Diskriminierung handelt und GesprĂ€che mit dem "TĂ€ter" ohne den Betroffenen gefĂŒhrt. Wenn es GesprĂ€che mit Betroffenen gibt, dann ca. ein Jahr nach dem Vorfall ohne dem Betroffenen vorzuschlagen eine Begleitperson  mitzubringen. GesprĂ€che zwischen "TĂ€ter" und Betroffnen in einem geschĂŒtzten Rahmen werden gar nicht in Betracht gezogen. Ich selbst war Studentin der HSB und habe mitbekommen wie ein:e auslĂ€ndische:r Student:in verwirrt in einer Vorlesung, die auf Englisch gehalten werden sollte, saß, weil der/die Dozent:in auf Deutsch gesprochen hat. Nach einem Hinweis, dass jemand kein Deutsch kann, hieß es nur, dass an diesem Tag die Vorlesung nicht auf Englisch gehalten werden kann und der/die Student:in hat die Vorlesung verlassen.
Auch die "privilegierten" Student:innen, sollten sich unbedingt sobald sie diskriminierende Äußerungen/Verhalten miterleben an die Diskriminierungsstellen wenden, denn an der HSB zĂ€hlt leider die einzelne Stimme einer betroffenen Person nichts.

Go up