Christian M
5/5
Eine Schule mit Sternen zu bewerten finde ich grundsätzlich unpassend. Immerhin ist die Entscheidung, nicht etwa wie bei einem Restaurant wo die Gefahr besteht, dass einem das Essen nicht schmeckt, viel schwerwiegender. Es geht um eine mehrjährige Ausbildung sowie die gesamte Zukunft eines Menschen.
Viele Faktoren sind für die Bewertung relevant, weshalb diese Rezension etwas länger ausfällt. Nichtsdestotrotz empfehle ich, die Infotage (meist Anfang November) oder das Summercamp (technische Workshops für Schüler in den Sommerferien) der Schule zu besuchen, um sich selbst eine Meinung zur Schule bilden zu können und dann aufgrunddessen zu entscheiden.
Zu aller erst ist es mir sehr wichtig einiges über mich zu erzählen, damit sich jeder ein Bild machen kann, wer diese Bewertung aufgrund welcher Erfahrungen mit der Schule schreibt. Das ist nicht nur entscheidend für die Glaubwürdigkeit, sondern auch für die Nachvollziehbarkeit einiger Faktoren.
Ich war 5 Jahre lang an der IT-HTL und habe den Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik gewählt. Absolviert habe ich die Schule 2018 mit ausgezeichnetem Erfolg. Da ich kein Schüler mehr bin, erfolgt diese Bewertung gänzlich unabhängig, ohne jegliche Einflüsse der Schule und beschreibt meine persönlichen Eindrücke.
Zur Schule:
Die IT-HTL ist eine 5-jährige Schule mit zwei Ausbildungsschwerpunkten. Der Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik beschäftigt sich mit Computer-Netzwerken und Netzwerk-Sicherheit, während sich die Ausbildungsrichtung Medientechnik unter anderem mit der Audio-, Foto- und Videotechnik beschäftigt. Auch die 3D-Modellierung und die Erstellung von Websites ist Teil der Medientechnik, während das Programmieren Teil beider Ausbildungsrichtungen ist.
Die ersten 3 Jahre sind für alle Schüler gleich und beinhalten eine Grundausbildung in beiden Fachrichtungen. Ab dem 4. Jahrgang werden die Schwerpunkte in verschiedene Klassen unterteilt und der Schüler entscheidet sich für die für ihn interessantere Richtung.
Die Schule ist sehr innovativ, was man auch an den zahlreichen Schulversuchen merkt: Bei INDY (Individualisierung Ybbs) werden jedem Schüler pro Woche 4 ganze Stunden (6 Unterrichtseinheiten, da diese nur 40 Minuten andauern) geboten, in denen er zu einem Lehrer seiner Wahl gehen und dort lernen kann was er möchte. So kann man sich bei Fragen den Lehrer aussuchen, der den Stoff am besten erklärt, die meiste Fachkompetenz hat oder mit dem man persönlich am besten auskommt. Die Zeit kann genutzt werden, um den gemachten Stoff zu üben, verpasste Themen nachzulernen oder aber sich in einem Bereich weiter zu vertiefen.
Zu den Lehrern:
Die Lehrkräfte der Bildungseinrichtung sind nicht nur sehr motiviert, sondern auch stets freundlich und unterstützend. Die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern passiert auf Augenhöhe, was ein einmaliges Schulklima schafft.
Natürlich gibt es auch solche Lehrer, mit denen man nicht so gut auskommt, aber das ist völlig normal – abgesehen davon kommt das vergleichsweise selten vor.
Zur Einrichtung:
Das Schulgebäude ist schon ziemlich alt und etwas klein. Ein notwendiger Umbau wird schon lange besprochen, es ist jedoch nicht absehbar (Stand 2018) ob und wenn, wann dieser Umbau stattfinden wird.
Auch die Räumlichkeiten der gegenüberliegenden Handelsakademie werden mitgenutzt, etwa der Chemiesaal und Computerräume.
Die HTL besitzt zahlreiche eigene Computersäle, die mit neuen Computern und anderen notwendigen Geräten ausgestattet sind, die (zumeist) funktionieren, wenn sie benötigt werden.
Die Klassenräume sind unterschiedlich in der Größe. Besonders in den unteren Jahrgängen (durch die noch hohe Schülerzahl bis zu 32 pro Klasse) kann es in einigen Räumen schon recht eng werden. Die Klassenzimmer sind mit einem Computer einem Beamer sowie einer Tafel ausgestattet.
Im Schulgebäude gibt es mehrere Sitzecken, die in Pausen und in der INDY-Zeit zum gemütlichen Zusammensetzen genutzt werden können.
Gesamt: Einzigartige Schule mit zukunftssicherer Ausbildung.
Sicher, nicht immer ein Zuckerschlecken, aber die Mühe lohnt sich!
Klare Empfehlung!