Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN - Hannover
Adresse: Wielandstraße 8, 30169 Hannover, Deutschland.
Telefon: 51116090.
Webseite: nsi-hsvn.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.
📌 Ort von Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN
⏰ Öffnungszeiten von Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN
- Montag: 07:45–18:00
- Dienstag: 07:45–18:00
- Mittwoch: 07:45–18:00
- Donnerstag: 07:45–18:00
- Freitag: 07:45–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN, formell und hilfreich verfasst, mit den gewünschten Informationen und
👍 Bewertungen von Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN
Evelin B.
Zum Glück gibt es die Onlinelehre ja erst seit einigen Jahren. Ständige Abbrüche, Opencast ständig down, Dozenten, die mit der Technik nicht vertraut sind. Ja man könnte den Eindruck bekommen, dass wir einer der ersten Kurse sind, die das "Vergnügen" der Onlinelehre hat.
Dazu eine Stundenplanung, die ständig wechselnd ist, man innerhalb eines Tages für den selbigen Tag Änderungen bekommt oder plötzlich Stunden ausfallen. Das ist absolut nicht in Ordnung. Wofür bekommt dieses Institut eigentlich so viel Geld?
Klausuren gehen übrigens auch mal gern auf dem Weg verloren oder werden einfach zu den Teilnehmern, statt zu den Dozenten gesendet. Ja, es kann passieren. Aber das darf nun wirklich nicht passieren. Wir leben im digitalen Zeitalter und machen diesen Kurs sogar online. Weshalb werden die geschriebenen Klausuren nicht eingescannt? Auf dem Postweg kann immer etwas verloren gehen.
Kurse werden bei den Klausuren auch mal vergessen. Man muss im Sekretariat daran erinnern, dass man noch auf eine Klausur und eine Aufsicht wartet. Klausuren haben im Übrigen auch oft Fehler, die dann mittendrin in den Raum "gebrüllt" werden.
Irgendwie funktioniert hier so gar nichts. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass man nur den A1 macht und nicht den A2 oder Studierender ist. Jedenfalls bereue ich es mittlerweile ganz stark, aus der freien Wirtschaft in den öffentlichen Dienst gewechselt zu haben und mich nun noch leider fast 1,5 Jahre mit diesem Institut auseinander setzen muss.
Würde jetzt Anfang 2024 sein und ich hätte das gleiche Wissen wie jetzt: Ich hätte mich niemals für den A1 eintragen lassen.
Kevin F.
Die wenigen Lichtblicke reichen nicht aus, um die Seelenfressende Schwärze dieser Einrichtung auch nur im geringsten abzumildern. Als junger Single Mensch ist es schaffbar. Hat man allerdings schon Familie / zu pflegende Angehörige wird es fast unmöglich.
Lisa B.
Ich habe kürzlich an einer Fortbildung des NSI teilgenommen, die insgesamt wirklich hervorragend organisiert und durchgeführt wurde. Die Inhalte waren praxisnah und gut strukturiert, sodass ich vieles direkt in meinen Arbeitsalltag integrieren kann. Der Dozent waren äußerst kompetent und ging auf alle Fragen ausführlich und geduldig ein. Ich hatte das Gefühl, dass meine Anliegen ernst genommen und gut beantwortet wurden.
Ich würde auf jeden Fall wieder an einer solchen Fortbildung teilnehmen und kann sie meinen Kollegen uneingeschränkt weiterempfehlen.
Sinan K.
Direkt im erstem Semester dürfen die Studierenden online bei Prof. Dr. Johanna Groß sich stundenlang unwichtige Inhalte anhören. Die Frau spricht dabei in einer sehr anstrengenden Art und Weise, dass einem dabei schon nach einer halben Stunde der Kopf dröhnt.
Luca B.
Die Klausuren werden so korrigiert, dass wenn man 48 von 100 Punkten hat und es um die Exmatrikulation geht, diese auch strikt stehen gelassen, obwohl es Möglichkeiten gab bei manchen Antworten auch einen Punkt mehr zu geben. Aber anscheinend sollte wohl nochmal kräftig ausgesiebt werden. Von der Organisation übrigens so schlecht, dass man nur darüber lachen kann.
An der Hochschule freiwillig zu studieren ist der WahNSInn
Le F.
Im tristen Hannover, wo die Gassen sich kreuzen,
Steht ein Haus des Lernens, voll Kummer und Seufzen.
Doch lasset uns flüstern, ganz unter vier Augen,
Man lernt dort nur Blödsinn, es ist kaum zu glauben.
Die Schüler sitzen, die Köpfe voll Rauch,
Sie suchen nach Wissen, doch finden Sie's auch?
Erkenntnis verhindern, dies kann das NSI.
Und am Ende des Lehrgangs, bleibt nur Therapie.
D W.
Die Schule ist einfach schlecht. Dozenten versuchen ihre eigenen Bücher an die Studenten zu verkaufen und das auch mit Erfolg. Ohne das Buch hat man in der Klausur fast verloren. Ein Teil der Dozenten ist direkt von oben herab und versucht das bisschen Macht, was sie haben auch voll und ganz auszunutzen: Bsp.: Wer zu spät kommt, auch wenn er nichts dafür kann(die Bahn kommt leider immer öfter zu spät), wird von einigen Dozenten als fehlend eingetragen und man solle es dann später seinem Dienstherrn erklären. Aber eben diese Dozenten kommen selber zu spät. Desweiteren sind die Toiletten immer extrem dreckig. Zugegeben dies liegt größtenteils an den Studenten aber ist Trotzdem ein Kritikpunkt. Die Online Veranstaltungen sind auch schlecht, Videoübertragungen sind teilweise abgehackt oder Bild und Ton verzögert. Der Inhalt ist schlecht vorbereitet es muss erst immer etwas "in Gang gebracht werden". Jeder 12 jährige bekommt nen besseren Livestream hin als die Hochschule die einen Haufen Geld dafür kriegt.
Natsú J.
Leider fühlt man sich durch das NSI im Stich gelassen (ich nehme aktuell am A1 teil) und man hat das Gefühl, dass die nicht möchten das man besteht.
Klausuren/Lösungsskizzen werden von unterschiedlichen Fachkoordinatoren erstellt, in denen Fehler eingebaut sind. Erwartet wird, dass das den Studenten auffällt. Sowas habe ich noch nie erlebt! Man ist super nervös/gestresst vor einer Klausur und würde doch niemals auf die Idee kommen die Aufgabenstellung in Frage zu stellen. Leider passieren solche Dinge am laufenden Band. Klausuren wurden sogar schon Klassengemeinschaftlich an die Dozenten zurückgegeben, da man dies so nicht mehr akzeptieren möchte.
Vom Inhalt/Umfang etc. her ist der A1 machbar aber sehr frustrierend aufgrund der erwähnten Punkte. Immerhin geht auch viel Freizeit durch die Lernerei weg und wenn man dann noch eine eigene Familie (Ehepartner, Kinder) hat, ist es noch frustrierender. Die Motivation für den A2 ist definitiv nicht mehr vorhanden!
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Campus Suderburg - Suderburg
- Universität Osnabrück - Osnabrück
Freiburg International Academy - Schulungszentrum Hannover - Hannover
Bildungs Akademie Herrenhausen e.V. - Hannover
AKADEMIE NATURHEILKUNDE - Heilpraktikerschule Hannover BDN - Hannover
Schlicker Akademie - Hannover
Cosmeda Akademie GmbH & Co. KG - Hannover
Akademie für Naturheilkunde - Hannover
96 Akademie in der Eilenriede - Hannover
DIAKOVERE Akademie - Hannover
Leibniz Universität Hauptgebäude - Hannover
Leibniz Universität Hannover - Hannover