Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig

Adresse: Mendelssohnstraße 3, 38106 Braunschweig, Deutschland.
Telefon: 5313914321.

Spezialitäten: Staatliche Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Physikzentrum der TU Braunschweig

Physikzentrum der TU Braunschweig: Ein Überblick

Adresse: Mendelssohnstraße 3, 38106 Braunschweig, Deutschland

Für Interessierte und Besucher ist das Physikzentrum der TU Braunschweig, gelegen an der Mendelssohnstraße 3, ein wichtiger Anlaufpunkt in der Stadt Braunschweig. Die Telefonnummer, die Sie zum Kontaktieren benötigen, lautet 5313914321. Die Website des Zentrums bietet umfassende Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Spezialitäten zu informieren.

Spezialitäten und Forschung

Das Physikzentrum der Technischen Universität Braunschweig ist bekannt für seine herausragende Forschung in der Physik, insbesondere in Staatlichen Universitäten. Hier werden innovative Projekte in verschiedenen Bereichen der Physik betrieben, die sowohl wissenschaftliche als auch gesellschaftliche Relevanz haben. Die Einrichtung ist ein Ort, an dem Wissenschaft und Bildung auf höchstem Niveau zusammenkommen.

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit

Ein besonderes Merkmal des Physikzentrums ist seine rollstuhltaugliche Zugänglichkeit. Sowohl der rollstuhltaugliche Eingang als auch der rollstuhltaugliche Parkplatz gewährleisten, dass alle Besucherinnen und Besucher, unabhängig von ihrer Mobilität, den Gebäudekomplex problemlos nutzen können. Dies zeigt das Engagement des Zentrums für Inklusion und Barrierefreiheit.

Erfahrungen und Meinungen

Auf Google My Business hat das Physikzentrum insgesamt 13 Bewertungen erhalten, was auf ein aktives und zufriedenes Publikum schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.3/5, was eine ausgezeichnete Reputation unter den Besuchern und Teilnehmern widerspiegelt. Einige der Highlights, die oft erwähnt werden, sind die interessanten Vorträge und Diskussionsrunden, wie der von Prof. Dr. Oliver Rader über topologische Isolatoren mit Synchrotronstrahlungsmethoden, und die atmosphäre des alten Gebäudes, das Charme und Abenteuer bietet, besonders wenn man die Aufenthaltsbereiche der oberen Stockwerke oder den Keller besucht.

Empfehlungen für Interessierte

Für Studierende, Forscher und alle, die sich für Physik interessieren, ist ein Besuch des Physikzentrums mehr als empfehlenswert. Besonders hervorzuheben sind:
- Die Möglichkeit, an Vorträgen und Workshops teilzunehmen.
- Die Nutzung der Forschungseinrichtungen für eigene Zwecke (sofern möglich und erlaubt).
- Das Erkunden des Gebäudes für seine besonderen architektonischen Merkmale und die damit verbundene, einzigartige Atmosphäre.
- Die Berücksichtigung der barrierefreien Zugänge, die das Zentrum für alle zugänglich machen.

Das Physikzentrum der TU Braunschweig ist nicht nur ein Ort der Wissenschaft, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs – ein echtes Juwel in der Stadt Braunschweig.

👍 Bewertungen von Physikzentrum der TU Braunschweig

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Roland T.
5/5

Ich habe als Zuhörer am Physikalischen Kolloquium teilgenommen.
Es sprach Prof. Dr. Oliver Rader vom HHZ Helmholtz-Zentrum Berlin über das Thema:
"Ferromagnetic topological insolators studied with synchroton radiation methods".

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Henning W.
5/5

Ein altes Gebäude mit einer Menge Charme. Die Leute sind super und die Forschung hoch interessant.
In den oberen Stockwerken hat man eine sehr gute Sicht, im Keller kann man Abenteuer erleben.

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Lucas
5/5

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Liseth P.
5/5

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Natalie
5/5

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Tobias R.
5/5

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Janik M.
5/5

Physikzentrum der TU Braunschweig - Braunschweig
Tom T.
2/5

Go up