Slavisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Freiburg im Breisgau
Adresse: Werthmannstraße 14, 79098 Freiburg im Breisgau.
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Slavisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Das Slavisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine wichtige Einrichtung, die sich mit slawischen Sprachen und Kulturen befasst. Es befindet sich an der Adresse Werthmannstraße 14, 79098 Freiburg im Breisgau. Das Seminar bietet eine breite Palette von Kursen und Veranstaltungen an, die sich auf verschiedene Aspekte der slawischen Sprachen und Kulturen konzentrieren.
Die Spezialitäten dieser Institution sind die hochwertigen Bildungseinrichtungen, die von der Universität angeboten werden. Es gibt verschiedene Kurse in verschiedenen slawischen Sprachen wie Russisch, Ukrainisch, Polnisch und Tschechisch. Das Seminar ist auch dafür bekannt, in-depth Fachkenntnisse in slawischer Literatur, Geschichte und Kultur zu vermitteln.
Die anderen interessanten Daten dieses Seminars umfassen einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies zeigt, dass das Seminar sich bemüht, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu den Bildungsangeboten zu erleichtern und ein barrierefreies Umfeld zu schaffen.
Im Hinblick auf Bewertungen, hat das Unternehmen derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business. Leider gibt es keine Bewertungen, um ein besseres Verständnis der Zufriedenheit der Besucher zu erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt derzeit bei 0/5, was darauf hindeutet, dass es bisher keine Bewertungen gibt.
Im Allgemeinen bietet das Slavisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine wertvolle Gelegenheit, sich mit slawischen Sprachen und Kulturen auseinanderzusetzen. Die Einrichtung ist dank ihrer verschiedenen Kurse und Veranstaltungen ideal für Menschen, die Interesse an diesen Themen haben. Die barrierefreie Gestaltung des Seminarzentrums trägt zusätzlich zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen bei.