Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg - Stuttgart
Adresse: Kronprinzstraße 28, 70173 Stuttgart, Deutschland.
Webseite: kolping-bildungswerk.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Weiterbildungszentrum, Hochschule, Kindertagesstätte, Schulzentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.
📌 Ort von Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg
⏰ Öffnungszeiten von Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg
- Montag: 09:00–18:00
- Dienstag: 09:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–18:00
- Freitag: 09:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg
Die Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg, ansässig in der
Adresse: Kronprinzstraße 28, 70173 Stuttgart, Deutschland
Telefon: (Bitte Telefonnummer einfügen)
Website: kolping-bildungswerk.de
Die Stiftung bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Einrichtungen an, darunter:
- Ausbildungszentrum
- Weiterbildungszentrum
- Hochschule
- Kindertagesstätte
- Schulzentrum
Besonders hervorzuheben ist, dass das Gebäude <
Für Personen, die sich über die Stiftung informieren möchten, ist es ratsam, die Google Maps-Einträge zu konsultieren, um sich einen genauen Eindruck der Lage und der Einrichtungen zu machen. Zudem bieten die 16 Bewertungen auf Google My Business interessante Einblicke in die Erfahrungen anderer Besucher. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.1/5, was sowohl positive als auch berechtigte Kritikpunkte anzeigt.
Für Interessierte oder potenzielle Studierende ist es empfehlenswert, die Website der Stiftung direkt zu besuchen, um detaillierte Informationen zu den Programmen, den Anforderungen und den aktuellen Angeboten zu erhalten. Die Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg zeigt sich engagiert und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Menschen, die ihre Fähigkeiten erweitern oder sich in der Berufswelt weiterqualifizieren möchten.
Für ein persönliches Gespräch oder um mehr über die verschiedenen Angebote zu erfahren, ist der direkte Kontakt über die Website der Stiftung der beste Weg. Kontaktieren Sie <