TU Hamburg - Institut für Hochfrequenztechnik - Hamburg

Adresse: Denickestraße 22, 21073 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40428783219.
Webseite: tuhh.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von TU Hamburg - Institut für Hochfrequenztechnik

Überblick über das TU Hamburg - Institut für Hochfrequenztechnik

Das TU Hamburg - Institut für Hochfrequenztechnik, ansässig an der

Denickestraße 22, 21073 Hamburg, Deutschland

, ist eine herausragende Institution, die sich der Forschung und Lehre im Bereich der Hochfrequenztechnik widmet. Die Institution bietet Studierenden und Forschern ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem zukunftsträchtigen Feld zu erweitern.

Wichtige Kontaktdaten

Für diejenigen, die direkten Kontakt aufnehmen möchten, hier die wichtigen Kontaktdaten:
- Telefon: 40428783219
- Website: tuhh.de

Spezialitäten und Besonderheiten

Das Institut ist bekannt für seine Spezialitäten im Bereich der Hochfrequenztechnik, die es von anderen Institutionen abhebt. Besonders hervorzuheben ist die Ausstattung mit modernster Technik, die es Studierenden ermöglicht, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der zeigt, dass Inklusion und Barrierefreiheit hoch geschätzt werden.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: Mit nur einer Bewertung erzielt das Institut eine durchschnittliche Meinung von 5/5. Diese positive Rückmeldung spiegelt sich in der exzellenten Betreuung und den hervorragenden Forschungsmöglichkeiten wider, die hier geboten werden. Besonders hervorgehoben wird die inspirierende Lernumgebung und die kompetenten Professoren.

Relevante Informationen für Interessierte

Für diejenigen, die Interesse an einem Studium oder einer Zusammenarbeit im Bereich der Hochfrequenztechnik haben, gibt es mehrere Punkte zu beachten:
- Universitätszugehörigkeit: Als Teil der Technischen Universität Hamburg profitiert das Institut von den Ressourcen und dem Ruf der renommierten TU Hamburg.
- Forschungsprojekte: Das Institut ist in verschiedene fortschrittliche Forschungsprojekte eingebunden, die von der Telekommunikation bis hin zur Medizintechnik reichen.
- Internationale Vernetzung: Für Studierende und Forscher gibt es Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit und Austauschprogramme.

Empfehlung

Für alle, die an der Hochfrequenztechnik interessiert sind oder bereits im Bereich tätig sind, empfehle ich dringend einen Besuch auf der Webseite tuhh.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Studiengängen, Forschungsprojekten und Kontaktmöglichkeiten. Kontaktieren Sie das Institut über die angegebenen Kontaktdaten, um mehr über die einzigartigen Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten zu erfahren.

Die positive Resonanz und die exzellenten Bewertungen sprechen für sich. Es lohnt sich, das Institut kennenzulernen und sich von den Experten im Bereich der Hochfrequenztechnik beraten zu lassen.

👍 Bewertungen von TU Hamburg - Institut für Hochfrequenztechnik

TU Hamburg - Institut für Hochfrequenztechnik - Hamburg
Nils A.
5/5

Bestes Institut an der TU, perfekt für alle Freunde der Hochfrequenztechnik

Go up