Universität für Bodenkultur, Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement - Wien
Adresse: Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich.
Telefon: 14765481200.
Webseite: wau.boku.ac.at.
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Universität für Bodenkultur, Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement
Die Universität für Bodenkultur, Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement (BOKU-IHG) ist eine führende Einrichtung in Österreich, die sich auf die Erforschung von Gewässerökosystemen und aquatischen Lebewesen spezialisiert hat. Mit einer langen Geschichte der Forschung und Lehre ist das Institut ein wichtiger Akteur im Bereich der Wasserbewirtschaftung und des Umweltschutzes.
Die BOKU-IHG ist in der Gregor-Mendel-Straße 33 in 1180 Wien, Österreich, gelegen. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über eine moderne Infrastruktur, die die Durchführung von Forschungsarbeiten und Lehrveranstaltungen ermöglicht. Das Institut ist gut erreichbar und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. Wenn Sie sich für einen Besuch entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die Website zu konsultieren, um sich über aktuelle Veranstaltungen und Forschungsprojekte zu informieren.
Die BOKU-IHG ist bekannt für ihre Spezialitäten im Bereich der Wasserforschung und Umweltbewirtschaftung. Die Einrichtung verfügt über ein hochqualifiziertes Team von Wissenschaftlern und Forschern, die sich auf die Erforschung von aquatischen Ökosystemen und dem Schutz von Wasserressourcen konzentrieren. Das Institut bietet eine breite Palette von Lehrveranstaltungen an, die sich an Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen richten, darunter Biologie, Chemie, Physik, Umweltwissenschaften und Ingenieurwesen.
Die Einrichtung verfügt über eine moderne Infrastruktur, die die Durchführung von Forschungsarbeiten und Lehrveranstaltungen ermöglicht. Das Institut ist mit Laboren, Gewächshäusern und Feldstationen ausgestattet, die für die Durchführung von Forschungsarbeiten erforderlich sind. Die BOKU-IHG betreibt auch ein Forschungsschiff, das für die Untersuchung von aquatischen Ökosystemen eingesetzt wird.
Laut Google My Business hat das Unternehmen 2 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5. Die Bewertungen heben die hervorragende Arbeit und den Beitrag des Instituts im Bereich der Wasserforschung und Umweltbewirtschaftung hervor. Die Bewertungen loben auch das hochqualifizierte Team von Wissenschaftlern und Forschern sowie die moderne Infrastruktur des Instituts.
Wenn Sie mehr über die BOKU-IHG erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite zu besuchen. Hier finden Sie Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen. Die Webseite ist auch eine gute Ressource, um mehr über die Forschungsschwerpunkte des Instituts zu erfahren und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Insgesamt ist die Universität für Bodenkultur, Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement ein hervorragender Ort für die Erforschung von Wasserökosystemen und Umweltbewirtschaftung. Wenn Sie sich für diese Bereiche interessieren, empfehlen wir Ihnen, die Einrichtung zu besuchen und sich über die Möglichkeiten zu informieren, die sie bietet. Die BOKU-IHG ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Wasserforschung und Umweltbewirtschaftung und ein Ort, an dem Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.