Universität Liechtenstein - Vaduz

Adresse: Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz, Liechtenstein.
Telefon: 4232651111.
Webseite: uni.li
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Universität Liechtenstein

Universität Liechtenstein Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz, Liechtenstein

⏰ Öffnungszeiten von Universität Liechtenstein

  • Montag: 08:30–12:00, 13:30–17:00
  • Dienstag: 08:30–12:00, 13:30–17:00
  • Mittwoch: 08:30–12:00, 13:30–17:00
  • Donnerstag: 08:30–12:00, 13:30–17:00
  • Freitag: 08:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Universität Liechtenstein ist eine höhere Bildungseinrichtung, die sich in Vaduz, Liechtenstein, befindet. Die Adresse lautet Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz, Liechtenstein. Die Universität ist unter der Telefonnummer 4232651111 erreichbar. Die offizielle Website der Universität ist uni.li.

Die Universität Liechtenstein ist auf verschiedene Spezialgebiete fokussiert, einschließlich Wirtschaftswissenschaften, Architektur und Raumplanung. Die Universität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Doktoratsprogramme an.

Die Universität ist rollstuhlgerecht gestaltet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplätze, Toiletten und Sitzgelegenheiten. Sie ist auch LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender.

Es gibt derzeit 74 Bewertungen auf Google My Business für die Universität Liechtenstein, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5.

Die Universität Liechtenstein ist eine hervorragende Wahl für Studierende, die eine höhere Bildungseinrichtung suchen, die sich auf Wirtschaftswissenschaften, Architektur und Raumplanung konzentriert. Die Universität ist rollstuhlgerecht gestaltet und LGBTQ+-freundlich, was sie zu einer einladenden und integrativen Umgebung für alle macht.

Wir empfehlen, die offizielle Website der Universität Liechtenstein zu besuchen, um weitere Informationen zu den Studiengängen, Bewerbungsverfahren und Campusleben zu erhalten. Dort können Sie auch direkt mit der Universität in Kontakt treten, um Ihre Fragen zu beantworten und weitere Unterstützung zu erhalten.

👍 Bewertungen von Universität Liechtenstein

Universität Liechtenstein - Vaduz
Theresa Hillebrand
5/5

Ich habe meinen Master in Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein gemacht und es war eine hervorragende Erfahrung! Das Studium war nicht nur fachlich äußerst anspruchsvoll und inspirierend, sondern auch sehr persönlich gestaltet. Die Dozenten und das gesamte Team sind unglaublich engagiert und unterstützen die Studierenden in jeder Hinsicht. Die familiäre Atmosphäre und der intensive Austausch haben das Lernen zu einem echten Vergnügen gemacht. Ich bin immer wieder gerne an der Uni und schätze die wertvollen Kontakte, die ich dort geknüpft habe. Absolut empfehlenswert für alle, die eine erstklassige Ausbildung im Bereich Entrepreneurship suchen! 🤗

Universität Liechtenstein - Vaduz
Nexus One
1/5

Auf der Homepage steht ja „Studium mit Aussicht“. Die Region ist zweifelsohne dafür prädestiniert. Malerische Landschaften, charmante Bergdörfer und hohe Berge. Eig. perfekte Voraussetzungen, um diesem Slogan auch gerecht zu werden. Doch wieso baut man dann die Bibliothek und Cafeteria direkt vor das Hauptgebäude, sodass der komplette Blick auf die schöne Umgebung genommen wird? Hier wird doch auch Architektur gelehrt. Ist es das, was man da lernt? Das Gebäude ist eine architektonische Vollkatastrophe, die seinesgleichen sucht. Ich habe selten so einen hässlichen Klotz in so einer tollen Region erlebt. Abgesehen davon ist es in den Außengebäuden im Winter kalt und im Sommer unerträglich heiß. Die Isolation ist wirklich mies. Wer baut denn bitte solche Gebäude? Dieser Person gehört die Arbeitsberechtigung unverzüglich entzogen. Innen ist es meist triest und dunkel. Alles in allem herrscht auch eine erbärmliche Grundstimmung. Es gibt kein Miteinander. Jeder ist für sich und gönnt dem anderen nur das Allerschlechteste.

Bis vor ein paar Jahren gab es sogar einige recht kompetente Professoren, die sich hierher verirrt haben. Der springende Punkt ist, dass die Fluktuation unter dem Personal wahnsinnig hoch ist und diese Wissenschaftler allesamt schon wieder nach Deutschland geflohen sind. Das Arbeitsklima scheint da ja irrsinnig toxisch zu sein. So mancher Professor deutete während Übungen durch die Blume an, dass im Rektorat die Technokratie herrscht und die Führungsebene politisiert ist und eine Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen unerwünscht sei. Es käme zu keiner konstruktiven Interaktion. Die Forschungstätigkeit wird massiv ausgegrenzt. Mikromanagement und Führungsamateure. Wie sollen unter diesen Voraussetzungen junge Menschen etwas lernen? Jährlich wird ein 2-stelliger Millionenbetrag in die Uni gepumpt, doch der Output liegt bei 0. In der Privatwirtschaft hätte ein Unternehmen schon längst Konkurs anmelden müssen.

Das alles führt dazu, dass mittlerweile studentische Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen, die von der Wirtschafft absolut keine Ahnung haben, in den Vorlesungsräumen stehen. Fachliche Eignung und Reputation Fehlanzeige. Versteht mich nicht falsch. Ich finde es ja toll, dass der Frauenanteil so hoch ist, doch wenn diese absolut keine Ahnung haben, dann hat das leider absolut keinen Sinn. Lasst sie auf die Wirtschaft los. Doch solche Leute sind die ersten, die dann bei der Agentur für Arbeit landen und vom Steuerzahler durchgefüttert werden müssen. Es braucht kompetente Menschen und keine halben Kinder, die bei jeder Übung oder Vorlesung in Bedrängnis geraten, weil die Studenten kompetenter sind als sie selbst. Modelt von mir aus oder dreht Amateurproduktionen in der Horizontalen so wie so manche Studiengangsmanagerin.

Wenn das jetzt eine Fachschule, Fachoberschule oder Kindergarten wäre, dann wären die obigen Punkte weniger wichtig. Doch dieser Verein nennt sich Universität. Ich buchstabiere: U N I V E R S I T Ä T! Bitte benennt euch um, sodass keine falschen Erwartungen entstehen. Von mir aus Fachhochschule mit Biegen und Brechen, aber auch das ist schon ein paar Regale zu hoch gegriffen. Ich finde es traurig, erbärmlich und bemitleidenswert was hier passiert. Wenn ihr möglichst billig zu eurem BSc, MSc und Phd kommen wollt, dann inskribiert hier. Ihr erhaltet dann ein Titel ohne Mittel. Mittlerweile bin ich bei der HSG und diese wischt mit der Uni Lie den Ringboden auf. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Es ist schwer das in Worte zu fassen. Daher mein Appell: Meidet diesen Verein. Studiert bitte woanders und dann auch richtig. So lernt ihr auch was und könnt Stolz auf euch sein. Das hier kann weg.

Universität Liechtenstein - Vaduz
pablo malik Zürcher
1/5

Find es einfach richtig ehrenlos das die mitarbeiter nicht gratis parkieren können und dass mann nichtmal 5 minuten tolleranz hat ich finde da muss sich was änderen z.b. könnte man mindestens an die mitarbeiter gratis parkplätze machen oder so oder ist das schon zuviel verlangt !

Universität Liechtenstein - Vaduz
Martin Greguletz
5/5

Tolle Uni. Studiengebühren sind eher gering. Die Kurse sind sehr klein und somit optimal, um alle kennen zulernen und gute interaktive Vorlesungen zu bekommen.

Universität Liechtenstein - Vaduz
LeonHeisenberg 02
5/5

Beeindruckend, dass Liechtenstein einfach eine Universität hat 😅🙈

Universität Liechtenstein - Vaduz
Helmut Beck
4/5

Die Universität Liechtenstein bietet viele Studiengänge

Universität Liechtenstein - Vaduz
Hans Axel Kraemer
5/5

...bemerkenswert, wie ein kleines Fürstentum solch eine renommierte Universität hervorbringen konnte. Klein. Fein. International.

Universität Liechtenstein - Vaduz
Gernot Bilz
5/5

Kleine, feine Uni mit sehr persönlicher Atmosphäre und tollen Menschen

Go up