Universitätsmedizin Rostock - Rostock

Adresse: Schillingallee 35, 18057 Rostock, Deutschland.
Telefon: 3814940.
Webseite: med.uni-rostock.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Arzt, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 347 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock Schillingallee 35, 18057 Rostock, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Universitätsmedizin Rostock

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Universitätsmedizin Rostock: Eine Ausführliche Übersicht

Universitätsmedizin Rostock, ein führendes medizinisches Zentrum im Norden Deutschlands, ist sowohl ein Universitätsklinikum als auch eine Universität. Die Adresse des Standorts ist Schillingallee 35, 18057 Rostock, Deutschland. Das Klinikum ist über die Telefonnummer 3814940 erreichbar und bietet umfangreiche Informationen auf seiner Webseite med.uni-rostock.de.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Universitätsklinikum
  • Medizinische Versorgung
  • Lehr- und Forschungseinrichtungen

Zugänglichkeit und Parkmöglichkeiten

Die Universitätsmedizin Rostock ist auf Menschen mit Behinderungen eingestellt und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze. Für diejenigen, die ihr Fahrzeug abstellen möchten, stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat insgesamt 347 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.2/5. Einige Besucher haben positiv über das freundliche und kundige Personal gesprochen, das stets zur Verfügung steht und deren Engagement in der Patientenversorgung hervorgehoben wurde. Auch die Ausbildung der zukünftigen Ärzte wird als hochwertig gewertet.

Empfehlung

Die Universitätsmedizin Rostock bietet eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen und ist ein wichtiger Akteur in der medizinischen Forschung und Bildung. Obwohl die Durchschnittsbewertung bei 3,2/5 liegt, zeigt diese Bewertung, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Für diejenigen, die nach einer qualifizierten medizinischen Behandlung oder Informationen suchen, wird empfohlen, die Webseite des Klinikums zu besuchen, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und mögliche Verbesserungen zu erfahren. Um persönliche Erfahrungen und Meinungen anderer Patienten zu lesen, können die Bewertungen auf Google My Business geprüft werden. Für alle spezifischen Anfragen und Informationen ist die direkte Kontaktaufnahme per Telefon oder via E-Mail empfohlen, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

👍 Bewertungen von Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Scotty
5/5

Ich war in den letzten 10 - 15 Jahren immer mal wieder bei euch unterm Messer und mir wurde immer geholfen vor allem das Fachkundige, ausgesprochen höfliche liebe Personal Schwester - Pfleger Team kann man ruhig mal loben... Die zukünftigen Doktorn also eure Studenten sind auch alle Top...

So und ich muss mich noch entschuldigen das ich euch keine 6✨✨✨✨✨✨ Sterne geben kann...

Liebe grüße Scotty ✌️😘

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Mohamad K.
5/5

Im Gegensatz zur Klinik in Schwerin absolut Gold wert. Lange Wartezeiten aber die nehme ich gerne für meine Gesundheit in Kauf solange ich mit der Indikation und einem guten Gefühl nachhause kann. 🤙

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Andreas S.
1/5

In der Regel polarisieren diese Bewertungsportale. Einmalige Erlebnisse werden gerne aus Emotionen raus mit einem oder fünf Sterne bewertet. Als chronisch kranker Patient bin ich auf regelmäßige Behandlung angewiesen. Seit dem ersten Tag haben ich Spitzenmedizin und ein unglaublich kompetentes freundliches Personal erlebt. Dafür würde ich ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ geben. Waren aber nur 5 möglich.
Es gibt aber auch Themen die das Gesamtergebnis erheblich beeinflussen. Das ist in diesem Fall die Verwaltung. Es werden Termin vergeben, die mit den behandelnden Ärzten nicht abgestimmt sind und auch nicht gehalten werden können. So sitzt man als Patient stundenlang auf einem zugigen Flur und wartet. Viele Stunden. Es gibt auch immer wieder Beschwerden über die Verpflegung. Denen sage ich, seid froh das ihr was bekommt. Ich nicht immer und überall so.
Aber am krassesten finde ich das Beschwerdemanagement. Hier bekommt man Antworten auf Fragen die man nicht gestellt hat, Probleme werden ignoriert und die Schuld auf Mitarbeiter geschoben. Leider kann man die Verwaltung oder Teile davon nicht bewerten. Ich denke, das Bild wäre nicht gut. Von mit einen ⭐️

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Jo L.
1/5

Wer in die Notaufnahme will/muss braucht viel Geduld, sehr viel Geduld.
War mit meiner Tochter am späten Nachmittag unter der Woche mit gebrochenem Fuß da. Wir haben 2 Stunden gewartet, bis überhaupt etwas passierte. Dann Vorgespräch, warten, Röntgen, nochmal eine Stunde Warten und dann endlich die medizinische Versorgung mit Verband / Gips. Für die Versorgung mit Stiefel war es schon zu spät, da Sanitätshaus im Haus bereits Feierabend hatte. Immerhin war das medizinische Personal freundlich. Wenn auch sehr langsam.
Ich weiß, dass überall Mangel ist an Fachkräften ist, aber so lange habe ich noch nirgendwo warten müssen, schon gar nicht mit Kind. Von dringenderen Notfällen vom Rettungsdienst war auch nichts zu sehen.

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Lucia-Marie
1/5

Man wird nichts ernst genommen, Katastrophe!! Höllische Schmerzen, zittern, kaum stehen können und viele andere Symptome. 112 gerufen die uns allerdings nur mit einem Arzt verbunden haben. Dieser meinte wir sollen mit dem Auto extra nach Rostock fahren, da das nächstgelegene KH Untersuchungen (die aufgrund der Symptome umgehend gemacht werden sollten) nicht durchführen kann.
Nun fuhren wir (in unserem Urlaub) auf eigene Faust 30 Minuten spät abends nach Rostock in die Uniklinik. Dort kamen wir gar nicht richtig zum schildern der Situation, weil die Schwestern sich Essen bestellten und dieser Lieferant direkt hinter uns mit seinem riechenden Essen stand, was übergeben wurde.
Anschließend wurde ein Zugang gelegt, mit welchem wir „zum Glück“ & „nur“ über eine Stunde auf den Arzt warten mussten. Während des Wartens unter extremen Schmerzen mussten wir uns lautstarke privat Gespräche und das Gelächter der Schwestern anhören. Als endlich behandelt wurde, alle Symptome geschildert wurden, meinte der Arzt nur ganz frech: Und was soll ich da jetzt machen?
Was ist das für eine unprofessionelle Frage? Muss das nicht ein „Arzt“ wissen?
Der Aufenthalt in der Uni Klinik Rostock war demnach sinnfrei und ist nichts für Menschen in Not die dringend Hilfe brauchen..gerade wenn man hier im Urlaub ist. Aber danke für die 4 Schmerztabletten.
Das nächste mal also den Krankenwagen anfordern, dann kommt man wenigstens gleich dran und wird vielleicht auch als Notfall angesehen.

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Matthias W.
3/5

Schönes Krankenhaus super Ärzte und Schwestern und Pflegekräfte. Aber das Essen ist nicht so gut , ist mir auch klar das nicht jeder den selben Geschmack hat und das ihr dann nur essen könnt. Aber ich hatte zweite Suppe und muss leider feststellen das nicht mal reicht Suppen waren alles nur Wasser ohne Stücken oder so . Das Bild soll eine Kartoffelsuppe darstellen.

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Arne J.
5/5

Ein klasse Zeit- und Patientenmanagement. Die Behandlung und Betreuung in der Viszeralchirurgie war von den Ärzten und Schwestern sehr gut und vorbildlich. Alle waren höflich und zuvorkommend. Die Verpflegung war sehr schmackhaft. Zusatzkosten für wlan oder TV fielen nicht an. Ich war sehr zufrieden und würde mich jederzeit dort wieder behandeln lassen. Sehr empfehlenswert!

Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Sebastian C.
5/5

Ich möchte meine äußerst positive Erfahrung während meines Klinikaufenthalts teilen. Von Anfang an fühlte ich mich hervorragend betreut, insbesondere dank der exzellenten Arbeit des behandelnden Chirurgen, Prof. Dr. med. Sebastian Hinz, einem Spezialisten für hepatobiliäre Chirurgie, und seines Teams.

Erwähnen möchte ich auch Frau Dr. med. Theresia Blattmann. Sie war meine erste Ansprechpartnerin in der Klinik und hat mich während der gesamten Behandlungszeit fürsorglich betreut. Sie war mir während der ganzen Zeit eine große Stütze.

Diagnose und Vorbereitungsphase
Bei mir wurde zunächst ein Tumor in der Leber festgestellt, dessen genaue Art vor der Operation noch unklar war. Prof. Hinz nahm sich viel Zeit, um mich über die bevorstehende explorative Operation aufzuklären. Er erklärte, dass die genaue Diagnose und das Ausmaß des Eingriffs erst während der Operation mithilfe der Pathologie festgestellt werden würden. Seine ruhige und kompetente Art gab mir trotz der Ungewissheit ein Gefühl der Sicherheit.

Operation und Diagnose
Während der Operation wurde durch die pathologische Untersuchung ein Gallengangskarzinom diagnostiziert. Das Operationsteam reagierte umgehend und entfernte nicht nur den Tumor, sondern auch die umliegenden Lymphknoten und die Gallenblase. Es hat diese komplexe Situation flexibel und professionell gemeistert.

Genesung und Nachsorge
Zu meiner großen Freude konnte ich bereits am nächsten Tag wieder aufstehen. Prof. Hinz besuchte mich täglich, um meinen Zustand zu überprüfen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Er erklärte mir ausführlich die Diagnose und die durchgeführte Operation, was mir half, meine Situation besser zu verstehen.

Pflege und Betreuung
Das Pflegepersonal verdient besonderes Lob. Ihre Fürsorge und stets freundliche Art haben meinen Aufenthalt sehr angenehm gestaltet. Sie waren jederzeit ansprechbar und unterstützten mich in jeder Phase meiner Genesung.

Fazit
Insgesamt kann ich die Klinik, Prof. Dr. med. Sebastian Hinz, Frau Dr. med. Theresia Blattmann und das gesamte Team uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, persönlicher Zuwendung und exzellenter Betreuung hat mir geholfen, diese schwierige Zeit trotz der ernsten Diagnose besser zu bewältigen. Ich bin dankbar für die hervorragende medizinische Versorgung und das Engagement des gesamten Teams. Die Klinik hat meine Erwartungen übertroffen.

Go up