Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Vechta - Vechta
Adresse: Kreuzweg 3-5, 49377 Vechta, Deutschland.
Telefon: 444115768.
Webseite: uni-vechta.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Vechta
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Vechta
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Zentrum für Lehrerinnenbildung an der Universität Vechta ist eine renommierte Einrichtung, die sich mit der Ausbildung und dem Fortbildung von Lehrkräften befasst. Das Zentrum befindet sich in der Adresse Kreuzweg 3-5, 49377 Vechta, Deutschland. Das Telefonnummer lautet 04441115768 und die Webseite ist uni-vechta.de.
Das Zentrum für Lehrerinnenbildung bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Dienstleistungen an, die sich auf die universitäre Ebene konzentrieren. Dazu gehören unter anderem die Durchführung von Studiengängen, Weiterbildungskurse und Forschungsprojekte im Bereich der Lehrerinnenbildung.
In Bezug auf die Barrierefreiheit sind sowohl der Eingang als auch der Parkplatz behindertengerecht gestaltet. Dies zeigt das Engagement des Zentrums für Lehrerinnenbildung für eine inklusive Bildung und eine barrierefreie Umgebung.
Das Zentrum für Lehrerinnenbildung hat bisher 1 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung bei einem perfekten 5/5 liegt. Dies ist ein deutliches Zeichen für die Zufriedenheit der Besucher und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen.
Für alle, die mehr über das Zentrum für Lehrerinnenbildung an der Universität Vechta erfahren möchten, wird empfohlen, sich direkt auf der Webseite des Zentrums umzusehen oder per Telefon unter 04441115768 in Kontakt zu treten. Dies ermöglicht es Ihnen, spezifische Fragen zu klären und weitere Informationen über die angebotenen Lehr- und Bildungsmöglichkeiten zu erhalten.